Suche

Wichtige Mitteilungen

Neue Coronaregelungen seit 1. Februar 2023

01.02.2023: Die Landesregierung hat zum 1. Februar 2023 die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr und die Isolierungspflichten für Corona-Infizierte auslaufen lassen. Schutzmaßnahmen konzentrieren sich nun auf Einrichtungen mit vulnerablen Personengruppen. Die meisten anderen Bundesländer verfahren ähnlich. Hierdurch wird eine weitgehende Rückkehr zur Normalität ermöglicht. 

weitere Informationen

Impfangebote im Auftrag des Landes laufen aus: Nachfrage an Schutzimpfungen in Impfstellen sehr gering

18.11.2022: Der Bedarf an Schutzimpfungen gegen das Coronavirus in den Impfstellen ist landesweit deutlich zurückgegangen. Vor diesem Hintergrund hat das NRW-Gesundheitsministerium das baldige Auslaufen der ergänzenden Impfangebote von Kreisen und kreisfreien Städten entsprechend des lokalen Bedarfs festgelegt.

weitere Informationen

Notwendige EDV-Umstellung: Änderung der Inzidenz-Darstellung auf der Internetseite des Kreises Höxter

04.11.2022: Die Darstellung der Corona-Zahlen auf der Homepage des Kreises Höxter wird sich zukünftig auf die Daten beschränken, die an das RKI übermittelt werden. „Den zusätzlichen kreiseigenen Service, auch die Stadt-Inzidenzen auszuweisen, können wir aufgrund der Arbeitsintensität nicht mehr aufrechterhalten“, erklärt Dr. Ronald Woltering, Leiter des Gesundheitsamtes des Kreises Höxter.

weitere Informationen

An Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasste Impfstoffe verfügbar

29.09.2022: Im Impfterminportal des Kreises Höxter können jetzt auch Termine gebucht werden für Auffrischungsimpfungen mit den neuen Impfstoffen, die an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasst sind. Sie werden ebenso wie der an die Omikron-Variante BA.1 angepasste Impfstoff derzeit nur für Booster-Impfungen bestimmter Personengruppen empfohlen.

weitere Informationen

Neues Impfterminportal des Kreises Höxter gestartet

14.09.2022: Der Kreis Höxter hat ein neues Impfterminportal für die Online-Buchung von Impfterminen freigeschaltet. „Dort können auch Termine für Auffrischungsimpfungen mit dem angepassten Impfstoff gebucht werden“, sagt der stellvertretende Leiter der Koordinierungsgruppe Covid Impfeinheit des Kreises Höxter (KoCi), Sebastian Scholz. Die ersten 590 Impfdosen mit dem angepassten Impfstoff seien am Montag im Kreis Höxter eingetroffen.

weitere Informationen

Angepasster Impfstoff für Auffrischungsimpfungen wird am Montag im Kreis Höxter erwartet

12.09.2022: Der Kreis Höxter erwartet die erste Lieferung des angepassten BA.1-Impfstoffs gegen das Coronavirus am Montag, 12. September. „Sobald der Impfstoff da ist, werden wir Termine für Auffrischungsimpfungen mit dem angepassten Impfstoff im Buchungsportal freischalten und darüber informieren“, erklärt der stellvertretende Leiter der Koordinierungsgruppe Covid Impfeinheit des Kreises Höxter (KoCi), Sebastian Scholz.

weitere Informationen

Corona-Verhaltenstipps für den Sommer

Im Vergleich zu den letzten Zwei Jahren hat sich in diesem Sommer einiges verändert. Das RKI informiert darüber, wie man sich trotzdem vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen kann. 

weitere Informationen

Ausstellung des Digitalen Genesenen-Zertifikats: Positiver PCR-Test reicht aus

20.04.2022: Die Telefone der Kreisverwaltung Höxter stehen derzeit kaum noch still. „Allein im vergangenen Monat gingen beim Corona-Telefon weit über 3.000 Anrufe ein“, berichtet Thomas Fuest, Koordinator des Bürgertelefons. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Dauereinsatz.“ Besonders häufig werde nach den sogenannten Genesenen-Nachweisen gefragt – also den Bestätigungen, dass eine Person mit dem Coronavirus infiziert war. Das Gesundheitsamt des Kreises Höxter erklärt deshalb das grundsätzliche Vorgehen, denn zusätzliche schriftliche Bestätigungen einer Infektion werden von der Behörde in Zukunft nicht mehr versendet.

weitere Informationen

Schutz vor Corona: Gesundheitsamt gibt Tipps zum Verhalten im Frühling

04.04.2022: Bei über 1.000 Menschen im Kreis Höxter ist allein in der vergangenen Woche das Coronavirus nachgewiesen worden. „Auch in unserem Kreis deutet derzeit wenig darauf hin, dass wir einen raschen Rückgang der Infektionswelle erwarten können“, sagt Dr. Ronald Woltering, Leiter des Gesundheitsamtes des Kreises Höxter, mit Blick auf die weitreichenden Lockerungen des öffentlichen Lebens. „Umso wichtiger ist ein eigenverantwortlicher Umgang mit dem Virus.“ Der Mediziner empfiehlt deshalb die Tipps des Robert-Koch-Instituts für das richtige Verhalten im Frühjahr, um sich vor einer Infektion zu schützen.

weitere Informationen

Impfpflicht im Gesundheitsbereich: Land verlängert Frist zur Meldung

01.04.2022: Das Gesundheitsamt des Kreises Höxter weist darauf hin, dass das Land NRW die Frist für Meldungen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht bis zum 5. April verlängert hat. Einrichtungs- bzw. Unternehmensleitungen sowie Selbstständige müssen bis dann nicht erbrachte Nachweise einer vollständigen Impfung oder einer maximal 90 Tage zurückliegenden Genesung über das Internetportal des Landes melden. Das Land NRW begründet die Verlängerung der Frist mit technischen Problemen bei der Nutzung des digitalen Meldeportals. 

weitere Informationen
weitere Meldungen

Sie haben Fragen?