Suche

Impfquote und Inzidenz: Zahlen machen Hoffnung

26.04.2021: Über 39.000 Menschen im Kreis Höxter haben bereits ihre Erstimpfung erhalten, Inzidenz liegt am Freitag weiterhin unter 100.

In Kreisen und kreisfreien Städten mit Inzidenzen über 100 treten aufgrund der Änderung des Infektionsschutzgesetzes zusätzliche Beschränkungen in Kraft. „Der Kreis Höxter hat mit einem aktuellen Wert von rund 73 die niedrigste Inzidenz in NRW und liegt somit unterhalb der Grenze von 100“, sagt Landrat Michael Stickeln und bittet alle Bürgerinnen und Bürger: „Helfen Sie mit, damit das auch so bleibt!“

Auch wenn die derzeitige Inzidenz nur eine Momentaufnahme sei: „Es ist ein Lichtblick, der uns Mut machen sollte. Unsere Umsicht und unsere Achtsamkeit zeigen Wirkung. Deshalb möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger motivieren, sich weiterhin verantwortungsvoll und solidarisch zu verhalten. Nur so können wir dazu beitragen, weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens zu verhindern“, so Landrat Stickeln.

Grund zur Freude gibt es auch beim Blick auf die Impfungen: Mit einer Impfquote von fast 28 Prozent ist der Kreis Höxter weiterhin Spitzenreiter in Ostwestfalen und liegt deutlich über dem Bundes- und Landesdurchschnitt. Mehr als 39.000 Menschen haben im Kulturland bereits ihre Erstimpfung erhalten (Stand: 22. April). Die Zahl der Zweitimpfungen liegt über 11.000.

„Inzwischen hat sicher jeder Bürger im Kreis Höxter jemanden in seiner Familie oder in seinem Freundeskreis, der bereits eine Corona-Schutzimpfung erhalten hat“, sagt Landrat Stickeln. „Ich freue mich sehr über diesen großartigen Fortschritt, denn er gibt uns Anlass zur Hoffnung.“

Insgesamt nimmt das Impfen weiter Fahrt auf: Seit dem heutigen Freitag können auch Menschen der Jahrgänge 1950 und 1951 über die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe einen Impftermin buchen. Der Kreis Höxter hatte hierzu im Vorfeld insgesamt 3.422 Einladungsschreiben versendet. Zudem können seit heute Menschen mit Vorerkrankungen nach § 3 der Corona-Impfverordnung sowie bis zu zwei enge Kontaktpersonen von Schwangeren oder Pflegebedürftigen einen Impftermin direkt beim Kreis Höxter buchen. Auf der Internetseite www.impfung-kreis-hoexter.de finden sie hierfür ein Buchungsportal. „Bereits nach kurzer Zeit waren alle rund 900 eingestellten Termine vergeben. Wir werden aber je nach Impfstoffverfügbarkeit in den nächsten Tagen weitere Termine einstellen“, sagt Christian Schormann, stellvertretender organisatorischer Leiter des Impfzentrums.

Auch die Impfungen in den Haus- und Facharztpraxen gehen voran. „Allerdings führt das dazu, dass dort auch Menschen geimpft werden, die eigentlich einen Termin im Impfzentrum gebucht haben“, erläutert Christian Schormann. Er könne verstehen, dass die Menschen so schnell wie möglich geimpft werden möchten. „Aber wir bitten alle, die ihren Impftermin im Impfzentrum gebucht haben, diesen Termin auch wieder abzusagen. Das ist für die Planung und Impfstoffbeschaffung enorm wichtig, denn die abgesagten und freigewordenen Termine können dann an andere berechtigte Personen vergeben werden, die händeringend auf eine Impfung warten“, so Schormann.

So können Impftermine abgesagt werden:

  • Termine, die über die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) gebucht wurden, müssen auch dort wieder abgesagt werden. Das geht – wie auch die Anmeldung – entweder über das Internet-Portal www.116117.de oder die Telefonnummer 0800 116 117 02.
     
  • Termine, die über das Buchungsportal des Kreises Höxter vereinbart wurden, können online abgesagt werden. In der Bestätigungs-Mail für einen gebuchten Termin ist ein Link hinterlegt, über den der gebuchte Termin abgesagt werden kann.