Suche

Positiv-Getestete erhalten SMS: Kreis Höxter setzt auf digitale Datenübermittlung im Gesundheitsamt

29.12.2021: Wer einen positiven Corona-Befund hat, kann seine Daten jetzt noch einfacher an das Gesundheitsamt des Kreises Höxter übermitteln. Die betroffenen Personen erhalten hierzu von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamtes, den sogenannten Scouts, einen personalisierten Zugang per SMS direkt auf ihr Handy. So können sie ihre Daten selbst hinterlegen, wie zum Beispiel Informationen zu Vorerkrankungen, Symptomen oder Kontaktpersonen. Das spart lange Telefonate und erleichtert die Nachverfolgung von Infektionsketten.

„Mit dem neuen Service nutzen wir einmal mehr die Digitalisierung, um die Corona-Pandemie zu bewältigen“, freut sich Landrat Michael Stickeln. „Unser Ziel ist es auch weiterhin, die notwendigen Vorgänge so zu optimieren, dass es für die Bürgerinnen und Bürger ebenso einen Mehrwert bringt wie für die Kolleginnen und Kollegen im Gesundheitsamt.“

5 Personen stehen mit einer Maske in einem Büro und schauen in die Kamera.
Im Kreis Höxter können Personen mit einem positiven Corona-Befund ihre Daten jetzt auch digital an das Gesundheitsamt übermitteln. Der Versand des Zugangs dazu erfolgt per SMS. An der Entwicklung beteiligt waren: (von links) Carsten Lütkemeyer (Abteilung Geoinformationsservice und Immobilienwerte), Alexandra Schodrowski (Leitung Corona-Organisation), Andreas Hansmann (Abteilung Geoinformationsservice und Immobilienwerte), Oliver Weimer (Teamleitung Containment Scouts) und Dennis Schellartz (Abteilung Gesundheitsschutz). Foto: Kreis Höxter

Wird eine Corona-Infektion durch einen PCR-Test bestätigt, erhält die betroffene Person weiterhin einen Anruf vom Gesundheitsamt. Zusätzlich bekommt sie eine SMS mit einem Link auf ihr Handy. In das digitale Dokument können dann unter anderem die persönlichen Daten zur eigenen Person, den Haushaltsmitgliedern sowie Vorerkrankungen und Kontaktpersonen eingetragen werden. Anschließend werden diese Daten automatisch in die Datenbank des Kreises Höxter übertragen, sodass sie von den Scouts eingesehen werden können. 

„Persönliche Anrufe zwischen den positiv Getesteten und dem Gesundheitsamt finden natürlich weiterhin statt. Die individuelle Betreuung ist uns sehr wichtig“, sagt Dr. Wilfried Münster, Leiter der Abteilung Gesundheitsdienst. „Bürgerinnen und Bürger, die kein Handy haben, können natürlich auch weiterhin ihre Daten telefonisch an die Scouts weitergeben.“

Auf einem Handy steht die Anleitung für den Online-Anamnesebogen.
Positiv getestete Personen erhalten einen Link für den Online-Anamnesebogen per SMS zugeschickt.